Ausbildung aktuell

Ausbildung aktuell

Bildungsmesse "zukunftwangen" 2023

Am Donnerstag, den 9. März 2023 fand zum 13. Mal die Messe für Ausbildung und Studium in Wangen statt. Die Berufsbildungsmesse bot den Schülern und Eltern ein hohes Angebot an Ausbildungen und Studienfachrichtungen an. Insgesamt waren 130 Aussteller und 3000 Besucher vor Ort. Die Messe wurde auf zwei Hallen aufgeteilt, in denen sich die 22 Schulen frei bewegen konnten.

SycoTec als Aussteller

Die Firma SycoTec konnte in der Lothar-Weiß-Halle auf dem Stand 32 aufgefunden werden. Die Ausbildungsberufe: Industriemechaniker, Elektroniker und erstmals Konstruktionsmechaniker wurden von den Azubis und Ausbildern vorgestellt. Das Interesse wurde dadurch bei vielen Besuchern stark geweckt.

©Maxi, Nico

SycoTec auf der Bildungsmesse 2022

Am Mittwoch und Donnerstag den 19.10. und 20.10. fand zum zweiten Mal eine Bildungsmesse in der Festhalle Leutkirch statt.
Wie letztes Jahr waren auch wir mit einem Stand vor Ort. Vertreten wurde unsere Firma durch unseren Ausbildungsleiter Fabian Berger und vier Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr. Rund 1000 Schüler aus sechs verschiedene Schulen der Umgebung nahmen die Möglichkeit war, sich über die Ausbildungsberufe von 33 ausstellenden Firmen in der Nähe zu informieren.
Viele interessierte Schüler informierten sich über die Ausbildungsangebote von SycoTec und begutachteten unsere Projekte, wie z.B. unsere selbst gemachte Wanduhr. Ebenfalls präsentierten wir unsere drei Abteilungen "Industrielle Antriebstechnik", "Dentale Antriebstechnik" und "Komponenten" und zeigten einzelne Produkte, wie eine unserer Spindeln.

Wenn ihr, wie die Schüler vor Ort noch unsicher seid, was ihr mal werden wollt, dann schaut doch einfach mal zum Praktikum vorbei.

© Nico Rölle, Mario Weiß


(Info-Flyer zum Download)

Azubi-Ausflug 2022

Azubi Lehrfahrt 2022

Am Montag, den 05.09.2022 sind wir gemeinsam mit unserem Ausbilder Herr Berger an die Iller nach Sonthofen gefahren. Dort stellten sich uns die Veranstalter Gerd und Peter vor.
Danach spielten wir ein Kennenlernspiel, bei dem es auf Teamarbeit und gute Absprache ankam. Anschließend wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt und bekamen Materialien für den Floßbau zur Verfügung gestellt. Nach dem Bau bekamen wir noch einen Neoprenanzug und Schutzausrüstung und schon ging es los.

Zuerst mussten wir durch die Iller laufen, um uns der Kälte und der Strömung bewusst zu werden. Nach ein paar Sicherheitshinweisen konnten wir unsere Flöße zu Wasser lassen.
Nach den ersten paar Metern mussten wir an den Flussrand in eine Bucht paddeln. Dies war eine Übung, um das Floß besser zu beherrschen. Nachdem alle diesen Halt erfolgreich meisterten, ging es weiter Flussabwärts, wo wir nach einem Kilometer einen weiteren Stopp machten. Dort konnten einige freiwillige Schwimmer den Fluss durch die Strömung überqueren. Als auch das geschafft war ging es weiter.

Einen letzten Stopp machten wir auf einer Sandbank, wo wir zusammen grillten.
Während eine Gruppe sich darum kümmerte ein Feuer zu entfachen, machte die andere Gruppe eine Rettungsübung. Bei dieser Übung gab es einen Schwimmer, den es zu retten galt. Dann gab es noch zwei Retter, die vom Ufer aus einen Rettungssack nach ihm warfen. Nachdem auch dies geschafft war, war die Feuerstelle bereit und wir konnten unsere Würstchen grillen.
Nach einem Kilometer waren wir am Ausstieg angekommen. Dort bauten wir unsere Flöße wieder auseinander und zogen unsere Neoprenanzüge und unsere Schutzausrüstung aus.
Nach einer kurzen Rückmeldung zum Tag verabschiedeten wir uns von Gerd und Peter und fuhren mit dem Bus zurück nach Leutkirch.
Dieser Ausflug half uns dabei besser im Team zu arbeiten und zu kommunizieren.

© Mario, Max

Bildungsmesse "zukunftwangen" 2022

Am Donnerstag, den 7. April 2022 fand bereits zum 12. Mal die Messe für Ausbildung & Studium auf dem Wangener Messeareal statt. Die zukunftwangen bot Schülern und Eltern die Gelegenheit, sich an den Ständen der über 100 Firmen und Hochschulen aus drei Ländern über Ausbildungsberufe & Studiengänge aller Art zu informieren.

Zwischen 3000 und 4000 junge Menschen nahmen die Gelegenheit wahr und besuchten die Messe.

SycoTec auf der zukunftwangen

SycoTec war ebenfalls mit einem Info-Stand vertreten, auf dem drei Azubis mit dem Ausbilder Roman Trautmann den interessierten Schülern unsere Ausbildungsberufe Industriemechaniker und Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik vorstellten.

Das Interesse an unserem Stand war sehr groß, was auch an unserem Gewinnspiel lag. Dafür mussten sich die Schüler überlegen wie viele Zahnräder in einem Gefäß sind und konnten somit coole Preise, wie ein selbst hergestelltes Vier-Gewinnt-Spiel, einen Lindt Hasen und eine SycoTec-Cap gefüllt mit Süßigkeiten gewinnen.

© Daniel Bainder, Jeton Sadiku

Erste Bildungsmesse 2021 in der Festhalle Leutkirch

Leutkircher Schüler informieren sich über berufliche Zukunft

Am Mittwoch und Donnerstag, den 20.10.21 und 21.10.21 fand die erste Bildungsmesse in der Leutkircher Festhalle statt. Hierbei hatten ca. 1.000 Schüler der umliegenden Schulen die Möglichkeit, sich über verschiedenen Berufe zu informieren und mit 37 Betrieben aus der Umgebung in Kontakt zu treten.
Auch die Firma SycoTec nahm teil. Sie wurde von den beiden Ausbildungsleitern Fabian Berger und Roman Trautmann, sowie von drei Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr (Jeton Sadiku, Alisa Deiss, Daniel Bainder) vertreten. Die Azubis stellten hierfür extra verschiedene Spiele her, an denen sich die Besucher versuchen durften.
Mit dabei war unser Ausbildungsprojekt „Wanduhr“ durch welches wir die Ausbildungsinhalte für Industriemechaniker (m/w/d) aus dem ersten Lehrjahr näherbringen konnten. Für den Ausbildungsberuf Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) präsentierten wir verschiedene Ausstellungsmodelle, wie zum Beispiel Elektromotoren, durch die Roman Trautmann (Ausbilder für Elektroniker) viele Jugendliche mit teils großem Interesse begeistern konnte.
Wir erhoffen uns mehrere Bewerbungen für Ausbildungsplätze oder Praktika durch die zahlreichen Gespräche, die wir mit den Schülern führen durften.

© Alisa

Azubi-Ausflug 2021

Azubi-Ausflug 2021 zur Blitzenreuter Seenplatte

Am Donnerstag, den 14.10.2021 ging es für uns Auszubildende aus dem ersten bis vierten Lehrjahr zusammen mit unseren Ausbildern Herrn Berger und Herrn Trautmann zur Blitzenreuter Seenplatte, auf das Gelände des Campingplatzes „Buchseehof“. Dort wurden wir von Sonja und Alexander empfangen, die Veranstalter von Alonja.
Nach unserer Ankunft versammelten wir uns auf einer Wiese für verschiedene Spiele, durch die wir einiges übereinander erfahren konnten. Anschließend gab es eine kleine Pause mit Verpflegung, um uns für den bevorstehenden Orientierungslauf zu stärken. Hierfür bekam nacheinander eine kleine Gruppe eine Karte mit einem Kompass, um den Rest der Azubis an das jeweilige Ziel zu führen. Bevor die nächsten Gruppen diese Aufgabe übernahmen, gab es zwischendurch verschiedene Spiele, in denen wir uns aufeinander verlassen mussten und lernten, uns miteinander abzusprechen, denn ohne eine gute Kommunikation untereinander war es kaum möglich, die Aufgaben zu bewältigen.
Anschließend gab es nach einer Mittagspause am See die letzten Aufgaben. An einer Wäscheleine hingen viele verschiedene Zettel, auf denen kleine Aufgaben standen, die innerhalb von einer halben Stunde alle erfüllt werden mussten. Es wurden beispielsweise Papierhüte gebastelt, die jeder für ein Bild aufgesetzt hat, Kopfstände gemacht und Rollenspiele erfunden. In der letzten Minute waren alle Aufgaben gemeinsam erfüllt und die Freude war groß, dies als Team gemeistert zu haben.
Am Ende des Tages verabschiedeten wir uns von den Veranstaltern und es ging mit einigen Ratschlägen nach Hause, die für ein besseres Vertrauen und Miteinander sorgen.

© Alisa, Daniel

NEU - NEU - NEU - NEU!

Unsere Azubis sind jetzt auch auf Instagram.

Hier erfährst du alles rund um unsere Ausbildung bei SycoTec.

Folge uns!

Ausbildungsstart 2021

Am 1. September haben 6 Auszubildende ihre Berufsausbildung zum Industriemechaniker begonnen.
Wir begrüßen alle ganz herzlich im SycoTec Team und wünschen für die neue Herausforderung viel Erfolg.

Guten Start!

Johanna Techt – IHK Preisträgerin 2020!

Die Erfolgsserie in unserer Ausbildung nimmt kein Ende! Bereits im sechsten Jahr in Folge durften wir auch 2020 wieder stolz auf eine der besten Ausbildungsabsolventinnen und Absolventen in der Region Bodensee-Oberschwaben sein!

Trotz der außergewöhnlichen Umstände der Corona-Situation wurde Johanna Techt, als Preisträgerin der IHK Bodensee-Oberschwaben ausgezeichnet. Johanna Techt hat bei SycoTec die Ausbildung zur Industriemechanikerin gemacht und ist seit 15. Juli 2020 als Facharbeiterin im Bereich Betriebsmittel- und Prototypenbau eingesetzt.

Im vergangenen Jahr 2020 konnten 2214 der Prüfungsteilnehmer ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen. Davon haben 69 von ihnen ihre Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ und mindestens 92 von 100 Punkten abgeschlossen und gehören damit zu den besten drei Prozent der regionalen Ausbildungsabsolventen.
Von den 69 Preisträgerinnen und Preisträgern sind 34 Prüfungsteilnehmer aus dem Landkreis Ravensburg. Zu ihnen gehört auch Johanna Techt.

Wir freuen uns sehr über diese hervorragende Leistung und gratulieren ganz herzlich.

Alles Gute weiterhin!

Azubi-Ausflug 2020

Am Dienstag, den 08.09.2020 sind wir nach einstündiger Anfahrt gemeinsam mit unseren Ausbildern Herr Guder, Herr Berger und Herr Trautmann auf die Neumayr Hütte am Grünten hochgewandert. Dort trafen wir die Veranstalter Andy, Patrick und Lisa. Sie sind die Veranstalter von PERFECT JOY und begleiteten uns den ganzen Tag bei unserem Azubi-Kennenlerntag.

Nachdem wir an der Hütte angekommen waren, haben wir als ganzes Team zwei Kennenlern- und Koordinationsspiele gespielt, die uns als Gruppe stärken sollen. Beim ersten Spiel war ein Quadrat auf dem Boden aufgezeichnet, in dessen Mitte eine Schatztruhe stand. Ziel des Spiels war es, nur mit Hilfe eines Bergseils an die Schatztruhe zu kommen, ohne in das Quadrat zu stehen oder die Schatztruhe dort fallen zu lassen. Nach längerer Überlegung sind wir auf die Idee gekommen, das Seil zick-zack zu spannen und die leichteste Person darauf zu legen und zu der Kiste zu tragen.

Nach den zwei Disziplinen wurden wir in drei Teams aufgeteilt, die gegeneinander antraten. Als erstes haben wir uns bei unserem Guide Andy im Bogenschießen versucht und waren anschließend bei Lisa und mussten versuchen, eine Kugel mit „Pipelines“ ins Ziel zu befördern. Beim Segway-Parcours konnten wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen und nach einer gemütlichen Pause ging es an die letzten Aufgaben, bei denen wir unter anderem eine Brücke nur mit Holzlatten bauen mussten und zu guter Letzt waren wir beim Biathlon. Dort mussten wir eine Runde rennen und mit einem Lasergewehr liegend alle fünf Ziele treffen, nicht getroffene Ziele wurden mit Strafrunden bestraft.

Der letzte Tagespunkt von unserem Ausflug war die Siegerehrung der Mannschaften. Das erstplatzierte Team erhielt eine Goldmedaille, das zweite eine Silbermedaille und das dritte eine Bronzemedaille. So ging unser Tag zu Ende und wir wanderten zurück zum Bus, der uns anschließend wieder zu SycoTec brachte.

Dank dieses Ausfluges lernen wir Azubis, einander zu vertrauen und unsere Kommunikation im Team zu verbessern.

© Marco Gantner, Alisa Deiss

Ausbildungsstart 2020 – Willkommen bei SycoTec!

Auch in diesem Jahr bildet SycoTec wieder aus!

Am 1. September haben 6 Auszubildende ihre Berufsausbildung zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin bei SycoTec begonnen.
Wir begrüßen alle ganz herzlich und wünschen viel Erfolg.

Leutkircher "Markt der Möglichkeiten 2020"

Am Dienstag, den 18. Februar 2020, wurde in Leutkirch der „Markt der Möglichkeiten“ in der Geschwister-Scholl-Schule veranstaltet. Hier hatten die Schüler aus den umliegenden Schulen die Gelegenheit sich über die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten zu informieren.

Unter den diesjährigen erstmals 40 Ausstellern aus Bund, Land, Kreis, Stadt, Verbänden und sozialen Einrichtungen bis hin zu Hochschulen befand sich auch wieder die Firma SycoTec. Vertreten wurde diese durch Günther Guder (Ausbildungsleiter für den Beruf Industriemechaniker), Lennart Binder (1. Ausbildungsjahr) sowie Johanna Techt (3. Ausbildungsjahr).

Mit Hilfe verschiedenster Ausstellungsstücke ermöglichten sie den Interessenten deutliche Einblicke in die jeweiligen Bereiche des Unternehmens sowie in den Ausbildungsablauf. So konnten erste Kontakte zwischen Ausbilder und zukünftigen Azubis als auch Praktikanten geknüpft werden.
Insgesamt lässt sich die Veranstaltung als recht positiv bewerten.

© Lennart Binder, Johanna Techt

Infoveranstaltung in der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch

Am Mittwoch, den 27.11.2019 stellten verschiedene Firmen aus Leutkirch und Umgebung ihre Ausbildungsbereiche an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch vor. An mehreren Ständen wurde den Schülern die Möglichkeit gegeben, sich über die Betriebe zu informieren.

SycoTec unterhält mit der Otl-Aicher-Realschule eine Bildungspartnerschaft und deshalb war klar, dass auch wir teilnehmen. Vertreten wurden wir durch Günther Guder (Ausbildungsleiter für Industriemechaniker), Lennart Binder (1. Ausbildungsjahr) und Johanna Techt (3. Ausbildungsjahr).

Folgende Ausbildungsberufe haben wir vorgestellt:
- Industriemechaniker
- Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik

Die verschiedenen Klassenstufen der Schule zeigten großes Interesse sowohl an der Ausbildung, als auch an den betrieblichen Vorgängen bei SycoTec. Diese konnten wir mit Hilfe diverser Anschauungsmaterialien verständlich näherbringen. Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und wir hoffen, dass wir möglichst viele Schüler für eine Ausbildung bei uns begeistern konnten.

© Johanna Techt, Lennart Binder

Dominik Sonntag – IHK Preisträger 2019!

Die Erfolgsserie in unserer Ausbildung nimmt kein Ende! Bereits im fünften Jahr in Folge dürfen wir wieder stolz sein auf einen der besten Ausbildungsabsolventen im Bodenseekreis (Landkreis Ravensburg und Landkreis Sigmaringen)!

Bei einem Festakt der IHK Bodensee-Oberschwaben in Baienfurt am 18. September 2019, erhielt Dominik Sonntag die Ehrenurkunde sowie eine Auszeichnung. Dominik Sonntag hat bei SycoTec die Ausbildung zum Industriemechaniker gemacht und ist seit 16. Juli 2019 als Facharbeiter im Bereich Kurzdrehen eingesetzt.

Prof. Dr. Peter Jany, Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben, lobte die Besten von 1.677 Absolventen. 51 Preisträgerinnen und Preisträger der IHK-Abschlussprüfung Sommer wurden geehrt. Sie kommen aus 23 unterschiedlichen Berufen, 40 Unternehmen und 14 verschiedenen Schulen. Preisträger wird man, in dem man die Abschlussprüfung mit der Note "Sehr gut" abschließt bzw. mindestens 92 von 100 Punkten erreicht.
Von den 51 Preisträgerinnen und Preisträgern sind 24 Prüfungsteilnehmer aus dem Landkreis Ravensburg.
Zu ihnen gehört auch Dominik Sonntag.

Wir freuen uns sehr über diese hervorragende Leistung und gratulieren ganz herzlich.

Weiterhin alles Gute!

Azubi Lehrfahrt 2019 an die Iller in Sonthofen

Am Donnerstag den 12.09.2019 sind wir gemeinsam mit unseren Ausbildern Herr Guder, Herr Frey und Herr Trautmann an die Iller nach Sonthofen gefahren. Dort trafen wir die Veranstalter, Gerd und Sara, welche sich zuerst vorstellten. Sie waren die Veranstalter von „Das Floß-Projekt“, welches ein Teilbereich der Firma TSO-Training ist (Team-, Sozialkompetenz- und Outdoor Training).

Zuerst lernten wir uns durch ein paar Kennenlernspiele besser kennen, danach haben wir eine Einweisung im Floßbauen bekommen, uns in 4 Gruppen eingeteilt und anschließend noch Ressourcen (Bretter, Schnüre und Reifen) in begrenzten Mengen zur Verfügung gestellt bekommen, um unser Floß fahrtüchtig zu machen. Nachdem wir alle unseren Neoprenanzug und Sicherheitsausrüstung anhatten, ging es für uns und die Flöße an die Iller. Dort haben wir Übungen gemacht, bei denen wir uns der Strömung bewusstgeworden sind. Im Anschluss bekamen wir noch ein paar Sicherheitshinweise von unseren Guides.

Nach zwei Kilometer flussabwärts machten wir den ersten Stopp. Dort konnten diejenigen die wollten den Fluss schwimmend überqueren. Dies war jedoch wegen der schnellen Strömung nicht ganz ungefährlich. Nachdem die freiwilligen Schwimmer den Fluss ein zweites Mal erfolgreich überquerten, ging es weitere zwei Kilometer flussabwärts. Auf dem Weg zum nächsten Halt machten wir ein paar Paddelübungen - wir mussten aus der Strömung in kleine Buchten paddeln. Am zweiten Stopp angekommen machten wir ein Feuer, grillten und genossen zusammen die Sonne. Anschließend fuhren wir nochmal einen Kilometer bis wir an unserem Ziel angekommen sind.

Dort haben wir uns umgezogen und unsere Flöße auseinander gebaut. Nach einer kurzen Reflektion über unsere Erfahrungen ging es für uns mit dem Bus nach Akams, um den Abend in einem Wirtshaus ausklingen zu lassen.
Dank dieses Ausfluges lernen wir einander zu vertrauen und unsere Kommunikation im Team zu verbessern.

© Adelina Röhlich, David Aicher

Ausbildungsstart 2019 – Willkommen bei SycoTec!

Am 2. September haben 7 Auszubildende ihre Berufsausbildung zum Industriemechaniker bzw. Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik begonnen.
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden ganz herzlich und wünschen für die neue Herausforderung viel Erfolg.

Praktika-Wochen bei SycoTec GmbH & Co. KG

Am 25.04.2019 / 13.05.2019 / 17.05.2019 besuchten Schüler der Schule GWRS Wuchzenhofen ihre Partnerfirma SycoTec, um dort zusammen mit den Azubis des 1. bis 3. Lehrjahres ihre Technikkenntnisse für den Technik-Unterricht an ihrer Schule zu erweitern. Die Schüler fertigten zusammen mit den Azubis einen Funkturm und bekamen Einblicke zum fachgerechten Umgang beim Arbeiten mit Dreh-, Fräsmaschinen & Bohrmaschinen. Außerdem wurde den Schülern gezeigt wie verschiedene Werkstücke manuell durch Feilen, Sägen, Anreißen, Körnen, Polieren & Gravieren gefertigt werden können.

Es wurde den Praktikanten nicht nur das praktische Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen gezeigt, sondern auch die theoretische Vorarbeit, welche vor dem Fertigen eines Werkstückes von großer Wichtigkeit ist.
Gemeinsam mit den Azubis schrieben die Praktikanten Arbeitspläne, lernten das Ablesen von Zeichnungen und das Ermitteln von Schnittdaten für die benötigten Maschinen.

Am Ende der Praktika Woche erhielten die Praktikanten jeweils eine ausführliche Betriebsführung ihrer Partnerfirma SycoTec und erhielten Einblicke in die maschinelle Fertigung von Komponenten, welche SycoTec herstellt und weltweit vertreibt.

Zusätzlich wurde den Praktikanten der Aufbau einer pneumatischen Steuerung gezeigt, sowie die einzelnen Funktionen verschiedener Ventile. Anschließend wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und durften selbständig eine Schaltung mit steuerungstechnischer Funktion aufbauen.

© Marvin Altenried, Andreas Diem

Schulbesuch GWRS Wuchzenhofen

Am Montag den 18.02.2019 besuchten die zwei Auszubildenden Nico Gropper (2. Lehrjahr) und Marvin Altenried (2. Lehrjahr) zusammen mit ihrem Ausbilder Herrn Guder den SycoTec-Bildungspartner, GWRS Wuchzenhofen.

Die beiden Auszubildenden hielten vor den Schülern einen Vortrag mit den folgenden Themen:
SycoTec: Gründung und Chronologische Geschichte des Unternehmens
Produkte: Der Verschiedenen Fertigungsbereiche
Bewerbung: Inhalte einer Bewerbung sowie Anforderungen
Industriemechaniker / Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik: Allgemeine Informationen zum Berufsbild, sowie Informationen zum Ausbildungsablauf
Berichtsheft: Art und Zweck der Berichte
Verdienstmöglichkeiten: Brutto- Gehalt der vorgestellten Ausbildungsberufe
Chancen nach der Berufsausbildung: Verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung nach gelungenem Abschluss zum Facharbeiter
Bildungspartnerschaften: Partnerschaften der Firma SycoTec

Nach dem Vortrag stellten die Auszubildenden verschiedenstes Anschauungsmaterial bereit wie Handstücke, Spindeln, Statoren & Rotoren, Fräser und Spiralbohrer, CNC–Übungswerkstücke, sowie die Wanduhr aus dem Projekt vom 1. Lehrjahr. Die Schüler begutachteten und besprachen das Material. Bezüglich der Themen des Vortrages konnte man einen Fragebogen ausfüllen, der ebenfalls mit den Auszubildenden diskutiert wurde.

© Marvin Altenried, Nico Gropper

SycoTec’s Ausbildung präsentiert sich auf dem „Markt der Möglichkeiten"

Am Dienstag, den 12.02.2019, stellten sich 33 verschiedene Firmen aus verschiedenen Branchen in Leutkirch in der Geschwister-Scholl-Schule vor. Darunter auch die Firma SycoTec GmbH & Co. KG, welche von Günther Guder (Ausbildungsleiter für den Beruf Industriemechaniker), Fabian Vonier (3. Ausbildungsjahr) und Celina Sadiku (3. Ausbildungsjahr) vertreten wurde.

Anhand von Vorzeigewerkstücken haben wir unsere Projekte Wanduhr aus dem ersten Lehrjahr, die CNC-Technik aus dem zweiten und dritten Lehrjahr und eine Spindel sowie mehrere Statoren aus dem Fertigungsbereich Industrial Drives vorgestellt. Mit SycoTec Flyern, einem Messestand und den Werkstücken informierten wir die Schüler und Schülerinnen über unsere zwei Ausbildungsberufe: Industriemechaniker/ Industriemechanikerin und Elektroniker/ Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik.

Der Markt der Möglichkeiten, welcher von Schülern und Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule, der 11. Klasse des Hans-Multscher-Gymnasiums sowie der 9. Klasse der Otl-Aicher-Realschule besucht wurde, soll die Chance geben, Perspektiven für den weiteren Berufs- und Schullaufes zu entdecken. Auch erste Kontakte mit Ausbildern können hier für Ausbildungsstellen oder Praktika geknüpft werden.
Die Flyer, welche die Interessenten am Ende des Gespräches mitgenommen hatten, sollen ihre Informationslücken zum Thema Ausbildung bei SycoTec GmbH & Co. KG füllen. Dort sind Ausbildungsdauer, Berufsschule, Berufliche Fähigkeiten und viele weitere Informationen enthalten.

© Celina Sadiku, Fabian Vonier

Tag der beruflichen Orientierung an der Otl-Aicher Realschule

Am Donnerstag, den 29.11.2018 hatten Leutkircher Firmen die Möglichkeit, sich in der Aula der Otl-Aicher-Realschule in Leutkirch vorzustellen. Die Firmen waren aus ganz verschiedenen Branchen und so hat auch SycoTec die Gelegenheit genutzt und teilgenommen. Vertreten war SycoTec durch Ausbildungsleiter Günther Guder, Marvin Altenried und Andreas Diem, jeweils 2. Ausbildungsjahr.
Auf der Bildungsmesse wurde der Stand abwechselnd von verschiedenen Jahrgängen besucht (Klasse 8 bis 10). Mit Flyern, dem Messestand und den mitgebrachten Vorzeigewerkstücken informierten wir die Schülerinnen und Schüler über unsere zwei Ausbildungsberufe - Industriemechaniker/in und Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik. Zur Gedächtnisstütze und um noch mögliche Informationslücken zu füllen, gaben wir am Ende der Gespräche den Interessenten unseren SycoTec Flyer, in dem Ausbildungsdauer, Berufsschule, berufliche Fähigkeiten und viele weitere Informationen enthalten sind, mit nach Hause.
Die Messe hat uns großen Spaß gemacht und wir hoffen sehr, dass wir die Ausbildung bei SycoTec den Schülern schmackhaft machen konnten.

© Marvin Altenried, Andreas Diem

Erneut IHK-Auszeichnung für SycoTec Azubi

Erneut ist ein SycoTec-Ausbildungsabsolvent mit dem IHK-Preis ausgezeichnet worden. Leonhard Schwarz hat dafür gesorgt, dass die Serie der IHK-Preis-Empfänger bei SycoTec nicht abreißt. Im Juli 2018 hat er erfolgreich seine Prüfung zum Industriemechaniker abgeschlossen. Insgesamt 50 Preisträger der IHK-Abschlussprüfung im Sommer sind Ende September in der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) für ihre hervorragende Leistung geehrt worden.

SycoTec-Geschäftsführer Stefan Helsing und Andreas Köpf sind besonders stolz: „Es ist toll, wenn wir junge Leute zu so einer Leistung motivieren können. Dies bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung bei SycoTec.“

Azubi-Lehrfahrt 2018 zur Blitzenreuter Seenplatte

Am 13.09.2018 sind wir im Rahmen eines Erlebnispädagogischen Tages nach Blitzenreute zu den Seenplatten gefahren. Dort haben wir - Auszubildende vom ersten bis zum vierten Lehrjahr - zusammen mit unseren Ausbildungsbeauftragten Herr Guder, Herr Frey und Herr Trautmann unter der Anleitung von RS STEPOUT den Tag verbracht.
Nachdem wir uns durch einige Spiele untereinander besser kennenlernen konnten, stand ein Orientierungslauf auf dem Programm. Dazu bildeten wir nacheinander kleinere Gruppen, die mit Hilfe von Karte und Kompass den Rest der Gruppe zum Ziel führen musste. Auf dem Weg dorthin wurden von den Anleitern immer wieder Aufgaben gestellt, die es dann als Team zu bewältigen galt. Beispielsweise mussten mit verbundenen Augen zwei im Wald festgelegte Punkte gemeinsam als Gruppe gefunden werden. Ziel dieser Übung war vor allem, Vertrauen und Kommunikation unter den Azubis stärken.
Mittags machten wir an einem der vielen Seen Rast und grillten am offenen Feuer. Anschließend durften wir uns nach einer kurzen Einweisung im Bogenschießen beweisen. Nach einer kurzen Feedbackrunde, in der wir den Tag mit all unseren Erfahrungen nochmal reflektiert haben, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Dort ließen wir den Abend in einer Wirtschaft gemütlich ausklingen.

Wir freuen uns immer auf diese alljährliche Lehrfahrt. Sie gibt uns die Möglichkeit einander besser kennenzulernen, zu vertrauen und die Kommunikation untereinander zu trainieren. Beste Voraussetzungen also für ein gutes Arbeitsklima.

© Celina Sadiku, Johanna Techt

Ausbildungsstart 2018

2018 begrüßen wir 7 neue Auszubildenden, die am 3. September ihre Berufsausbildung bei SycoTec begonnen haben. 6 Azubis werden zum/zur Industriemechaniker/in und 1 Azubi zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik ausgebildet.
Wir wünschen viel Erfolg!

Starke Leistung – SycoTec’s Auszubildende wieder top

Jens Netzer und Marco Hengge haben zusammen mit weiteren 1.631 Prüflingen bei der IHK Abschlussprüfung zum "Industriemechaniker" im Sommer 2017 teilgenommen.
70 davon, die aus 28 unterschiedlichen Berufen, 50 Unternehmen und 23 verschiedenen Schulen kommen, haben mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Am 29. September wurden sie in der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) in Weingarten mit dem IHK-Preis ausgezeichnet.
Wir sind besonders stolz, dass wir bei SycoTec gleich zwei Preisträger haben und freuen uns sehr über diese hervorragende Leistung.
Herzlichen Glückwunsch!