Unsere Ausbildungsberufe

WIR BILDEN AUS

Unsere Ausbildungsberufe gehören zu den besonders gefragten und zukunftssicheren Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt.

Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechbau

 

Konstruktionsmechaniker/innen Fachrichtung Feinblechbau stellen Produkte aus Blech und Stahl her. Sie erfassen Kundenaufträge und leiten deren Umsetzungen ein. Sie planen Ihre Aufgaben anhand von technischen Unterlagen und stellen Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen her.

Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre

Berufsschule:  Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch

Unterricht:  wöchentlich (1,5 Tage)

Inhalte der Berufsausbildung:
• Montage- und Demontagearbeiten
• Blechfertigung und -bearbeitung
• Abwicklungen erstellen
• Laserschneiden, Schweißen, Abkanten

Zugangsvoraussetzungen
• Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss

Voraussetzungen allgemein
• Handwerkliches Geschick
• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Sinn für Präzision

Infoblatt zum Download:Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechbau
Ein Informationsvideo zur Ausbildung gibt es: hier

Industriemechaniker (m/w/d)

 

Industriemechaniker stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre

Berufsschule:  Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch

Unterricht:  wöchentlich (1,5 Tage)

Inhalte der Berufsausbildung:
• Arbeitsaufgaben im Team planen und vorbereiten
• Bauteile durch Fertigungstechniken (z.B. Drehen, Fräsen, Schleifen...) herstellen
• Maschinen warten und/oder reparieren
• Qualitätskontrollen durchführen

Zugangsvoraussetzungen
• Guter Hauptschulabschluss
• Berufsfachschule Metalltechnik
• Realschulabschluss

Voraussetzungen allgemein
• Mathematische Kenntnisse
• Handwerkliches Geschick
• Sorgfalt und Veranwortungsbewusstsein (z.B. beim Bedienen von Werkzeugmaschinen)

Infoblatt zum Download:Industriemechaniker (m/w/d)
Ein Informationsvideo zur Ausbildung gibt es: hier

Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik

Voraussetzung: Abschluss der Berufsfachschule für Elektrotechnik*
(*Für den Besuch der Berufsfachschule bieten wir einen Praktikumsplatz.)

 

Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik stellen Wicklungen her, montieren elektrische Maschinen- und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind Fertigungs- und Produktionsanlagen, Servicebereiche und Prüffelder.

Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre

Berufsschule:  Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Teck

Unterricht:  Blockschule

Inhalte der Berufsausbildung:
• Elektrische Maschinen- und Antriebssysteme entwickeln und montieren
• Inbetriebnahme und Wartung von Fertigungsmaschinen
• Montieren und verdrahten von Schaltschränken sowie Mess- und Steuereinrichtungen
• Erstellen, ändern und überwachen von Programmen der Steuerungstechnik

Voraussetzungen allgemein:
• Geschicklichkeit
• Technisches Verständnis
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen von Sicherheits- und Schutzmaßnahmen)

Infoblatt zum Download:Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik
Ein Informationsvideo zur Ausbildung gibt es: hier

Sie möchten noch
weitere Informationen?
Wir sind für Sie da: