PM SycoTec Leutkirch: IDS today 2015

SycoTec: Wir haben uns weiterentwickelt vom Produkt zur Lösung

Seit Einführung der Motorspindel 4033 AC im Jahr 2010 ist ein umfangreiches Portfolio entstanden, mit dem wir den Markt im dentalen CAD/CAM bedienen.

Allen Varianten dieser Spindelfamilie ist gleich, dass sie  aufgrund der robusten Abdichtung und des geringen Gewichts bei hoher Leistungsdichte optimierte Antriebslösungen für die Fräs-, Bohr- und Schleifanwendung im CAD/CAM-Fräszentrum darstellen.

Mit der Spindel Type 4033 AC „2ST-60“ zum Beispiel, können alle üblichen Hochleistungs-werkstoffe, wie Zirkonxoid, Glaskeramik, Titan oder Kunststoff besonders kostengünstig bearbeitet werden, denn ihr flexibles Wire-to-wire-Anschlusskonzept und das 2fach-lebensdauer-geschmierte Lagersystem wurden stark auf ein effizientes Kosten-Nutzen-Verhältnis optimiert – und das sogar mit optionaler Fräserbrucherkennung.

Eine weitere Variante, die höchste Präzision bis in Detail bietet, ist die Type 4033 AC-LN15.
Perfekt für den Einsatz sowohl im Trocken- als auch im Nassbereich, überzeugt sie vor allem dort, wo es richtig eng wird: Ihre verlängerte Welle erweitert das Bearbeitungsvolumen auf kleinstem Raum. Der Einsatz kürzerer Werkzeuge erlaubt außerdem eine schnellere Bearbeitung ohne Einbußen bei der Genauigkeit.

Mit dem neuesten Mitglied unserer 4033-Familie, der Type 4033 AC-ESD-LS „2ST-60“, bauen wir unser erfolgreiches Portfolio für die Dentaltechnik weiter aus. Die längere Führungsaufnahme erlaubt größere Bearbeitungswege und -möglichkeiten.

Standardmäßig ist die Motorspindel mit einer Fräserbrucherkennung durch ESD-Abtastung ausgerüstet. Gegenüber Standardspindeln ragt die Rotorwelle weiter aus dem Gehäuse, womit ein flexiblerer Bearbeitungswinkel bei der 5-Achs-Bearbeitung erreicht wird.

Alle Motorspindeln der 4033-Familie verfügen zudem über ein automatisches, pneumatisches Werkzeugwechselsystem sowie eine Kegelreinigung bei 6 bar.