PM SycoTec Leutkirch: SycoTec wächst mit „grüner“ Energie

Leutkirch, 28.06.2018

SycoTec wächst mit „grüner“ Energie
Leutkircher Unternehmen entwickelt Motorelemente-Baugruppen für Hochgeschwindigkeitsgeneratoren

SycoTec auf Wachstumskurs. Um die bisher ungenutzte Wärmeenergie in elektrischen Strom umzuwandeln setzt jetzt einer der größten Schiffbauer von Kreuzfahrtschiffen Turbinengeneratoren zur Energierückgewinnung ein, in denen Baugruppen von SycoTec’s Industrial Drives zum Einsatz kommen. Die derzeit in der SycoTec Produktion befindlichen elektrischen Generatoren haben eine Gesamtleistung von 10 Megawatt. Allein durch diese 10 Megawatt können bis zu 20.000 Haushalte mit diesem rückgewonnenen Strom versorgt werden – ohne auf Kernenergie, Wind oder Sonne angewiesen zu sein. Und es werden 7.300 Tonnen an CO2 Emissionen eingespart. Also Nachhaltigkeit par excellence!
Die Generatoren sind rund um die Uhr im Einsatz und werden teils durch aggressive Medien stark beansprucht. D. h. die von SycoTec eingesetzten Materialien erfüllen höchste Qualitätsansprüche der Turbinenhersteller bzw. der Endanwender.
Turbinengeneratoren gewinnen bislang ungenutzte thermische und strömungsmechanische Verluste und industrielle Abwärme als elektrische Energie zurück. U. a. werden sie in sog. ORC-Anlagen (Organic Rankine Cycle) eingebaut, um diese „verlorene“ Energie nutzbar zu machen. Hierbei wird in einem separaten thermischen Kreislauf die Restwärme über einen Wärmetauscher auf ein synthetisches Kühlmittel übertragen, das schon bei niedrigen Temperaturen verdampft und bei der Expansion die Turbine eines Hochfrequenzgenerators antreibt.
Die Liste der Entstehung von Wärme-/Abwärme und somit deren Rückgewinnungsmöglichkeit ist schier endlos: Erdwärme (in Gebieten wie Island, Kalifornien, Japan), natürliche Wärmevorkommen (Geothermie), Industrielle Abwärme (z.B. in Stahlwerken, Lackieranlagen und der Papierproduktion), Wärme von Großmotoren (z.B. Schiffsdieselmotoren, stationäre Motoren) oder von stationären bzw. mobilen Verbrennungsmotoren (z. B. Blockheizkraftwerke, Schiffsmotoren, LKWs) usw.
Man bedenke hier, dass z. B. bei Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen etwa 60 % der eingesetzten Energie über Verlustwärme im Kühler und im Abgasstrom verloren gehen!
SycoTec entwickelt und fertigt seit 50 Jahren innovative Antriebs- und Gerätelösungen für industrielle und medizinische Anwendungen. Aufgeteilt werden diese Aktivitäten in die drei Geschäftsfelder Dental Drives (Antriebs- und Gerätelösungen für die Dental- und Medizintechnik), Industrial Drives (elektrische Antriebslösungen für industrielle Anwendungen) und Components (Fertigung komplexer Baugruppen und Teile).


vlnr: Andreas Köpf, Thomas Bischof, Horst Keller, Johannes Frick, Manuel Fimpel, Andreas Pfister